Festivalroster 2025

ALEX MOFA GANG

Mit ihrem neuen Album “Euphorie am Abgrund” im Rücken, geht es im Frühjahr auf ausgedehnte Deutschland Tour, bevor die Alex Mofa Gang im Sommer wieder auf den Festivalbühnen des Landes steht. Tanzbar und intensiv, allerdings auch nachdenklicher sind sie geworden: Es geht um Selbstreflektion und die Frage: Wie bleibt man optimistisch in schwierigen Zeiten? Gemeinsam beantwortet sich diese Frage auf der “Euphorie am Abgrund” Tour und im Festivalsommer 2025.

ANDA MORTS

Anda Morts hat 2023 die Debut-EP "Montage" released und subsequent 2024 zwei ausverkaufte Clubtouren gespielt. Festivalerfahrung wurde in Deutschland zunter anderem beim RBF, Fusion, Dockville, Popfest Wien, Lido Sounds, Freetreeetc. gesammelt. Im Herbst gehts mit einer sehr gut laufenden dritten Tour weiter, Debüt-Album kommt noch vorm Sommer. Mit NNDW Homerecordings begonnen, werden alte Aufnahmen und neue Studiotracks live zu fantastischen high-energy Punk Shows. 

ANTJE SCHOMAKER

Mit ihrer energetischen Bühnenpräsenz eroberte sie schon sämtliche Herzen auf Festivals, wie dem Dockville, dem Open Flair oder dem Haldern Pop.
Besonders ergreifend sind ihre humorvollen Ansagen und Geschichten zwischen den Songs, die oft von ihren eigenen Erfahrungen inspiriert sind. Sie tanzt, springt und zeigt ihrem Publikum "Ich muss gar nichts!"

AVEC

Die über hundert Millionen Mal gestreamte Künstlerin AVEC startet im Frühjahr 2025 ihre große Tour durch Europa, mit einem besonderen Fokus auf Deutschland und Österreich. Anlässlich der Veröffentlichung ihres vierten Albums „AVEC“ im Januar 2025 präsentiert sich AVEC so, wie sie sich immer gesehen hat – authentisch und tiefgründig. Diese persönliche Note wird sich auch auf der Bühne widerspiegeln.

BAC

Samuel Bach: Geboren in Äthiopien, aufgewachsen in Villach. Samu veröffentlichte im März '24 unter seinem Künstlernamen bac ( /bi ˈeɪ ˈsiː/ ) mit „In der Zeit Verlieren“ einen veritablen Pop-Rap Hit. Im Sommer spielte er seine ersten Shows in Deutschland und der Schweiz. Im Oktober 2024 schoss mit "Rosaroter Tee" die zweite virale Single in die Charts. Auf der Bühne steht bac mit erwachsener Ruhe, ausgereiftem Gefühl für Melodien und einer extrem sympathischen Aura. Die Tour im Herbst 2025 ist im Vorverkauf und wird schon nach 2-3 Wochen ausverkauft/hochverlegt/erweitert. 

BETTEROV

Betterov, der mit seiner einzigartigen und konsequenten Note begeistert, hat seit 2015 die Bühnen der Clubs und Kneipen Berlins erobert und seit dem nur noch ausverkaufte Tourneen produziert. Seine zwischen Indierock und Post-Punk angesiedelten Songs behandeln die großen Themen seiner Generation. Das Aufwachsen, das Gefühl der Entfremdung von zuhause und den Druck zur Selbstoptimierung. 

Neues Album 2025. Live steht er zu viert auf der Bühne.

BULGARIAN CARTRADER

Sein Debütalbum schrieb und produzierte Stoyanov allein in völliger Isolation. So entstand das detailreiche, eklektische „Motor Songs“, das aus dem Nichts sowohl Kritiker als auch Fans in den Indie-Bubbles weltweit entzückte: der Musikexpress gab 5 Sterne („Pop, sehr sehr schlauer Pop“), bei FM4 landete die Single „LAB“ auf der #1 und bei radioeins schaffte es „Golden Rope“ in die Jahres-Top-10 der Hörercharts 2022. Spätestens nach den Shows bei der L.A. School Night („hands down the best set we’ve ever had!”), beim ESNS („charming and personable rock-star“, EXBERLINER) und in Paris, hat sich BCT international herumgesprochen.

Live im Trio und einer gehörigen Portion Entertainment auf der Bühne!

CHRISTOPHER ANNEN & FRANCESCO WILKING

Christopher Annen von AnnenMayKantereit und Francesco Wilking von Die Höchste Eisenbahn, Crucchi Gang etc. haben zusammen Musik gemacht. Nur mal so. Das ist ausgeartet. Deswegen gibt es jetzt ein Album. Geplant war hier nichts. Und so klingt auch ihre Musik: leicht, verspielt, irgendwie beiläufig eingängig und angenehm ungezwungen lebensfroh. 

DIE HÖCHSTE EISENBAHN

Indie Supergroup mit Francesco Wilking, Moritz Krämer, Max Schröder und Felix Weigt. Seit 2012 durchgehend unterwegs und gefeiert 2023 & 2024 war Pause.

2025 endlich wieder für Festivals verfügbar ❤️ 

EIN ROSENKAVALIER

Nachdem „ Ein Rosenkavalier“ die Anfrage Deutschland beim ESC zu vertreten mit den Worten „ Wir müssen Verlierer bleiben“ dankend ablehnte, gibt er sich zukünftig dem Proletariat und dessen Unterhaltung hin. Seine Evergreens reichen von Schlagerhymnen, bei dem auch Vorzeigehipster den Discofox rausholen bis zu 80’ s-Electro-Hits, die zu bejahendem Kopfnicken einladen. Im Sommer geht er auf Große-Achterbahn-der-Gefühle-Tournee. Es wird ein stetiges Auf und Ab. Steigen sie ein, aber vergessen sie das Anschnallen nicht.

ENNO BUNGER

Seit 15 Jahren bietet Enno Bunger den Soundtrack für die Höhen & Tiefen des Lebens. Mit einer Mischung aus Pop, Poesie, Politik und Punchlines trifft der selbsternannte „hauptberufliche Flausenleger“ den Nerv eines nachhaltig wachsenden Publikums, das der frühere Barpianist sich nicht nur übers Internet, sondern vor allem live mit mehr als 600 gespielten Konzerten in Clubs, Hallen, Wohnzimmern und auf Festivals erarbeitet hat. Im Frühjahr 2025 geht es nach großer Konzertreise mit Band nun erneut "solo am Klavier" auf Tournee.
Aktuelles Album: "Der beste Verlierer" 19.01.2024

ERSATZKOPF

Rasiermesserscharfe Gitarrenriffs gepaart mit groovenden Basslines und treibenden Drums prägen das Klangbild der Band. Doch erst die perfekte Mischung der druckvollen Musik mit expressiven Texten, die zum Nachdenken anregen, machen Ersatzkopf einzigartig in der deutschen Musiklandschaft. Songs wie POLIZEIGEWALT und STUDIUM VERKACKT WEGEN KIFFEN zeigen die tiefgehende Vielschichtigkeit in den Texten. Einen ersten Paukenschlag setzt KOTZE ÜBERALL, in dem es um ein Alien auf der Erde und eine dramatische Verfolgungsjagd geht und bei der die Vocal-Messlatte direkt in den Orbit verlegt wird.

FEWJAR

Die Band Fewjar hat einen langen Aufstieg aus dem Hades (ihr Berliner Studio) hinter sich und in der dünnen Luft der progressiven Musikszene Deutschlands knistert es. Denn mit ihrem aktuellen Album "Pace" sind sie bereit für die Abfahrt durch die Serpentinen der Musiklandschaft. "Wir wollen nicht cool sein, denn Coolness bedeutet heutzutage für viele Gleichgültigkeit. Musik darf uns wehtun. Wir sind die Antithese zu "Alles ist Gut", die nicht bedeutet, dass man nicht trotzdem in Euphorie ausbrechen darf." Fewjar haben den Kopf in den Wolken, doch die treibenden Beats verlassen nie den Boden. Und ja, vielleicht bringen die ungewollten Söhne des Yacht Rocks sie zurück. Die Tränen auf der Tanzfläche.

ILGEN-NUR

Aktuell ist Ilgen-Nur mit ihrem neuen, in der Presse hochgelobten Album "It's All Happening" auf Tour und wir freuen uns auf die Festivalsaison 2025. Hier einige Presse-Highlights:

Das enge Indierock-Korsett wurde für umarmende Klavierarrangements mit viel West- Coast-Flair gelockert“ — SPIEGEL

Zwischen Americana und Dream Rock hat Ilgen-Nurs traumversunkene Stimme eine Heimat gefunden“ — TAGESSPIEGEL

Eine glanzvolle Metamorphose zur Kosmopolitin“ — ROLLING STONE

JUSE JU

Juse Ju ist eine der Größen in der alternativen, politischen Rapszene in Deutschland. Sein 2020er Album Millennium stieg überraschend auf Platz 11 der offiziellen Albumcharts ein. Womit Juse Ju nun die Früchte seiner Arbeit an der Fanbase erntet, die er sich über Jahre live erspielt hat. Seine energetischen Shows sind geprägt von Humor und Moshpits. Durch gnadenlos ehrliche Introspektiven und klare, politische Kante. So hat sich Juse Ju klammheimlich zum Lieblingsrapper vieler Nicht-Rap-Hörer gemausert. Die Liveshow ist ein absoluter Abriss!

KAT FRANKIE

B O D I E S

Acht Frauen auf der Bühne. Keine Instrumente und kein Backup. Nur ihre Stimmen. 2020 das erste Mal auf Tour uns gleich komplett ausverkauft. Es folgte 2022/23 eine weitere Tour mit Venue wie der Elbphilharmonie, Philharmonie Berlin oder der Isarphilharmonie. Ein einzigartiges Ensemble. Aktuell auf fast kompkett ausverkaufter Tour durch Europa und ab diesem Sommer nun auch für Open Airs verfügbar.

LAING

Laing ("Morgens immer müde") beweisen mit ihrem neuen Live-Album "Laing Live" (VÖ 12/20), warum ihre Konzerte sich seit Jahren wachsender Besucherzahlen erfreuen. Gekonnt meistern diese 4 Bühnen- erprobten Berlinerinnen die Gratwanderung zwischen Glamour und Nahbarkeit und werden dafür von ihrem Publikum geliebt. Komponistin und Frontsängerin Nicola Rost versprüht eine mitreißende Energie, und auch die beiden Sängerinnen Johanna Marschall und Josefine Werner beeindrucken in ausdrucksstarken Soloparts.
Verfügbar für Festivals.

LEONY

LEONY ist mit Hits wie „Remedy“ und „Faded Love“ sowie über 1,5 Milliarden Streams weltweit eine feste Größe im Musikgeschäft. Ihr erstes Album „Somewhere In Between“ (2023) war ein großer Erfolg, ebenso wie ihre internationale Zusammenarbeit mit Künstlern wie Alan Walker und OneRepublic. Ihr neues Album „Oldschool Love“ (2025) zeigt eine reifere, tiefgründigere Seite und festigt ihren Status als authentische Künstlerin. Im März 2025 ist Leony wieder auf Headliner-Tournee in Deutschland.

LINA MALY

Parallel zum Release der aktuellen Single "3 Jahre lang" kündigt Lina Maly ihre neue Tour für Februar 2025 an. 13 Shows quer über die Kulturbühnen Deutschlands + Österreich + erstmals auch die Schweiz. Das Ganze im reduzierten musikalischen Akustik Setup und bestuhlt. 13 intime Momente in denen Lina ihre Gefühlswelt direkt den Zuschauer*innen präsentiert.

LOLA MARSH

Mit "Only For a Moment" und "Wishing Girl" haben LOLA MARSH zwei riesige Indie Hits gelandet und sich in den letzten Jahren europaweit zu einer festen Größe der Liveszene entwickelt. Live mit fünf Musiker*innen auf der Bühne und einem großen Paket an großartigen Songs.
Das dritte Album erscheint 2023.

MADSEN

Die Band des namensgebenden Brüdergespanns Sascha, Johannes und Sebastian mit ihrem Jugendfreund Niko Maurer zählt seit fast 20 Jahren zu den erfolgreichsten Live- & Rock-Acts des Landes.
Gerade ihr neues Nummer 1 Album „Hollywood“ untermauert den Status der Band als eine der wichtigen hiesigen Rockbands. Mit Songs voller Empathie, Liebe, Kraft und klarer Kante beweisen Madsen auf „Hollywood“, dass deutschsprachige Gitarrenmusik alles andere als belanglos ist. Ob politische Statements oder große Gefühle, die sich auch mal am Kitsch der guten Sorte bedienen, – Madsen-Songs entfachen Emotionen und fühlen sich schnell wie neue Lieblingslieder an.

MALIK HARRIS

Der 23-jährige Singer-Songwriter und selbsterlernte Multiinstrumentalist gehört definitiv zu der Art Künstler, die man live sehen MUSS: komplett allein auf der Bühne loopt der sympathische Deutsch-Amerikaner mit Gitarre, Drums, Klavier, Beatbox, Live-Chören und einer Kombination aus Gesang und Rap seine hookingen Popsongs. Neben seiner teils ausverkauften Debüttour hat Malik Harris in seiner jungen Karriere bereits die ganz großen Bühnen gespielt, als Support u.A. von James Blunt, Alex Clare, Tom Odell oder auf großen Festivals wie dem international renommierten Reeperbahn Festival (4 Auftritte an 4 Tagen), dem New Pop Festival, Bochum Total, Fresh Festival, seiner Energy Live Session u.v.m.
Aber auch 2020 ging seine Karriere weiter steil bergauf: 2 Singles in den deutschen AirPlay Top50, über 12.000.000 Spotify Streams, die Ernennung zu einem von weltweit nur 6 Amazon Music Breakthrough Künstlern und die große Ehre, der erste deutsche Künstler am renommierten Times Square Billboard in New York City zu sein, sind nur ein paar seiner Highlights 2020.

MAR MALADE

Songs von Mar Malade sind wie Urlaub in Musik. Ursprünglich aus einem Experiment, einer kleinen Alltagsflucht zweier Freunde entstanden, haben Mar Malade, bestehend aus Alexander Hauer und Michèl M. Almeida bereits zwei Alben voller Sommer veröffentlicht und ihre Songs auf Konzertreisen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz mit ausverkauften Konzerten in Hamburg, München, Köln oder Wien getragen. Nun breitet das Tour-isten-Duo zum dritten Mal seine „Handtücher aus“ und geht 2025 auf „Fatamorgana“-Tour.

MARC ATLAS

Auf Social Media begeistert Marc seine wachsende Fangemeinde mit Cover-Songs von Künstler*innen, die ihn inspirieren. Seine reife Stimme, gepaart mit jugendlicher Unbeschwertheit, verleihen ihm eine außergewöhnliche künstlerische Präsenz. Marcs Debütsingle „Falling Like A Stone“ erschien am 18. Oktober 2024 und strahlt sowohl Stärke als auch Verletzlichkeit aus. Der Song ist ein kraftvolles Statement für all jene, die ihren Platz im Leben suchen. Der Song nimmt aktuell stark Fahrt am Radio auf.

Photo: Marc Atlas (Credit: Jan Season)

MARISABELLE

Marisabelle macht echte Gefühle mit Alternative-Pop-Sounds erlebbar, ohne dabei cheesy zu sein. Ihre feinsinnigen Texte entspringen ihrem Tagebuch; mit dem Schreiben verarbeitet sie dort Traumata und Reizüberflutungen in dieser schnelllebigen Welt. Ihre Themen sind Queerness, (Freundschafts-)Beziehungen und das “Nicht gehen können in Momenten, in denen es wichtig wäre”. Sie will für andere der Safespace sein, den sie selbst nie hatte.

In ihrer Single “Zuhause” singt Marisabelle vom räumlichen und mentalen Lost-Sein, einem Zustand, den sie mit vielen in ihrer Generation teilt. Mit starken E-Gitarren-Sounds schafft sie einen Kontrast zu ihrer sanften Stimme.

MIA.

Mit Hits wie „Hungriges Herz“, „Tanz der Moleküle“, „Fallschirm“ oder „KopfÜber“ sorgen MiA. zuverlässig für volle Tanzflächen und legendäre Konzerte.
Egal, ob alltime Favoriten oder taufrische Neulinge – MiA. Musik gehört unter Menschen, um zu teilen, was es da zu teilen gibt: 
Leidenschaft, Vielfalt, Lebensfreude - nicht zum herunterladen, nicht kopierbar, dafür unmittelbar, ganz und gar, kopfüber.
 

MOKA EFTI ORCHESTRA

Das Moka Efti Orchestra ist ein 14-köpfiges Ensemble, bekannt aus der Fernsehserie "Babylon Berlin".
Ausverkaufte Hallen und Theater im Frühjahr und Sommer 2019. 4000 Tickets in Berlin, 3000 Tickets in Jena – 2000 in München. Das MOKA EFTI ORCHESTRA hat 2019 bewiesen dass sie ein Spektakel sind.

Der Titelsong der Serie "Von Asche zu Staub" beweist, die Musik kommt nicht einfach aus einer Tonkonserve, sondern wird von echten Menschen gespielt.

MY UGLY CLEMENTINE

MY UGLY CLEMENTINE schaffen eine mehr als zeitgemäße Entstaubung der Gitarre mit vitaminreichen Anleihen der 90er-Jahre Indie-/College-Rock-Ära. Sophie Lindinger, Mira Lu Kovacs und Nastasja Ronck veröffentlichten gerade ihr zweites Album "The Good Life" und tourten damit durch Europa.

Verzerrte Gitarren und treibende Drum-Grooves geben darauf ruhigen und laid-back Nummern die Hand. Garage-Rock mischt sich mit Indie und Pop – so facettenreich haben wir die Genres selten gehört. Oder, um es in den Worten des Rolling Stone auszudrücken: “Konsequenter Post-Punk mit Liebe zur Popmelodie.
ES IST GROSSARTIG!

NICOLA ROST

„Merkst du schon was? Ich glaub, es fängt gleich an.“

So eröffnet Nicola Rost ihr Solodebüt, das 2024 erscheint. Es wird anders sein, neu und doch vertraut, bewährt und doch voller Mut. Es ist ein Schritt auf dich zu, eine ausgestreckte Hand von der Bühne. Nicola, Gründerin, Autorin und Produzentin der Berliner Band Laing, nur eben jetzt ohne, nur eben jetzt solo. Sie hat Gipfel erklommen und Erfolge erlebt. Top-Ten-Singles, ausverkaufte Häuser, Eurovision-Teilnahme, Tiktok-Trends, der zarte Strich über die Seele: Laing sind dagewesen.

All diese schützenden und verfremdenden Schichten legt sie nun ab.

„Warte ab“, verspricht Nicola: „Es wird noch schöner.“

OSKAR HAAG

Würde Oskar Haag bereits jetzt seine Memoiren schreiben, der Titel wäre wohl: „Vom Kinderzimmer in der Provinz bis zur größten österreichischen Pophoffnung in nur weniger als zwei Jahren.“ Zuerst ein fulminanter Start mit einem vielumjubelten ersten Auftritt mit 15, dann die Gründung seiner eigenen Plattenfirma und die Veröffentlichung seines ersten Hits „Stargazing“ mit gerade mal 16 Jahren.
Ausgezeichnet mit zahlreichen Newcomer-Awards begeisterte der junge Österreicher das Publikum Anfang 2024 bei seiner ersten großen Headline-Tour durch ganz Deutschland. Dazu noch massives Airplay im In- und Ausland (etwa mehr als hundert Einsätze bei Amazing Radio US & UK), mittlerweile auch schon über eine Million Spotify Downloads sowie gefeierte Support Shows für AVEC, Thees Uhlmann, Tocotronic und für den Weltstar Birdy.

PHILIPPA KINSKY

Mit charakteristischer Stimme und zeitlosen Melodien bereichert Philippa Kinsky seit 2022 die Indie-Pop-Welt. Die deutsch-österreichische 22 Jährige verbindet DIY Vibe mit reflektierten Lyrics und großen Arrangements und erschafft so ihre charmanten wie markanten Songs.  
Philippas Vision ist schlicht wie machtvoll: Sie will mit ihren Liedern ihre Hörerinnen und Hörer generationsunabhängig durch prägende Zeiten und Gefühle begleiten können. Dies spüren wir nicht nur in neuen Singles wie “wallflower seat”, sondern auch in ihrer am 26. Juli 2024 erschienenen zweiten EP „smalltown stories“. Dort manifestiert sie ihren Sound - und bleibt dabei ihrer ehrlichen und ungekünstelten Art wie immer auf sympathische Weise treu.

RÉMI.FR

C'est Rémi. 20-jähriges Schweizer Taschenmesser aus dem Dresdner Hechtviertel. Bilingualität durch französische Eltern und ostdeutsche Kindergärtner. Meist trifft man ihn im Duo mit Pablo Rochat an, aber auch die Rapperin Julie gehört zur seiner französischen Diaspora on und off stage. Rémi & Pablo bestechen durch absolute Experimentierfreudigkeit in Flows & Beats - immer mit voller Kontrolle und nie den Spaß an der Sache vergessend. Die Topsingle BOSSA NOVA BOUNCE beschreibt ihre Musik wohl am besten. Tour Herbst 24 war dicht, wir schrauben schon an der nächsten.

STEINER & MADLAINA

STEINER & MADLAINA malen das Bild einer Welt, die wir schon lange nicht mehr so eindrücklich und reflektiert wahrgenommen haben. Aufbruch, Licht und Schatten und die Bedrängnis der Gegenwart, ausgedrückt in bezauberndem Indie-Folk-Pop, der Zähne zeigt und enorme Dynamik entwickelt. 2019 spielte das Schweizer Duo mit dem Debüt “Cheers” über 100 Tourdaten und Festivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diverse Shows waren ausverkauft oder wurden hochverlegt, Festivals wie Hurricane/Southside oder Lollapalooza und weitere Perlen wurden gespielt. Mit aktuellem Album "Risiko" ging die Band im Herbst 2023 durch Deutschland, Österreich und Schweiz mit ausverkauften Clubs wie dem Dresdner Schlachthof auf Tour. Im Frühjahr 2025 kehren sie auf ihrer neuen Tour zu ihren Wurzeln zurück – dorthin, wo alles begann. Mit einem Konzept, das Intimität und Nähe feiert, laden Nora und Madlaina zu einer besonderen musikalischen Reise ein: nur im Duo, ohne Schnickschnack, ganz nah dran.

THE GARDENER & THE TREE

The Gardener & The Tree haben sich in den letzten Jahren klammheimlich zu einem der erfolgreichsten Musikexports der Schweiz gespielt. Sie füllen die Clubs nicht nur in der Heimat, sondern spielten bereits fünf fast ausverkaufte Deutschland-Tourneen quer durch die Republik und begeisterten das Publikum auf Festivals wie Hurricane oder Southside.

TOM GREGORY

Seit er Musik macht, hat Tom Gregory versucht, "etwas zu schaffen, von dem ich das Gefühl habe, dass es in zwei verschiedenen Welten existieren könnte – sowohl auf einer Festivalbühne als auch in Pop-Playlists", sagt der 27-jährige Singer-Songwriter aus Nordengland. Als Musiker hatte Tom eine ganze Reihe von Airplay Hits in ganz Europa, darunter 'Fingertips', 'Rather Be You', 'Never Let Me Down' (w/ VIZE), 'River', 'Footprints' und 'Rather Be You' seit der Veröffentlichung seiner Debütsingle 'Run To You' vor nunmehr 8 Jahren.

Gerade erst in diesem Sommer hat Tom eine Reihe von Shows abgeschlossen, bei der er vor 15 000 bis 50 000 Fans und als Vorgruppe der Pop-Superstars von OneRepublic in London (Wembley Arena) sowie in ganz Europa (Rom & Neapel in Italien, Deutschland, Schweiz…) eröffnete.

Verfügbar für Headline Open Airs und Festivals 2024

mail
Kontakt
+49 030 8321 82 222 post@gastspielreisen.com

Gastspielreisen
A division of FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH
Große Elbstraße 277a
D-22767 Hamburg

Büro Berlin:
Friedrichstraße 235
D-10969 Berlin